Lade...
 

Dispositionskonto (Bedarfsprognose)

Materialbedarfsprognose (Dispositionskonto)

 

Beschreibung

Die im Dispositionskonto verbuchten Belege sowie bestimmte Daten aus dem Logistik-Konto werden angezeigt. Im Dispositionskonto sollen grundsätzlich nur die offenen Belege verbucht werden, die geplante Ab- oder Zugänge darstellen (zum Beispiel: offener geplanter Zugang: noch nicht (komplett) bestellte Bedarfsanforderungsposition, noch nicht als fertig gemeldete Fertigungsauftragsposition usw.; offener geplanter Abgang: noch nicht (komplett) ausgelieferte Auftragsposition, noch nicht (komplett) entnommene Teileanforderungsposition usw.).

Auf dem momentanen Bestand basierend, stellen die Belege im Dispositionskonto in der Terminreihenfolge die künftige (geplante) Bestandsentwicklung dar. Dabei kann der Bestand zu einem Zeitpunkt unter den minimalen Bestand für das jeweilige Teil sinken oder sogar negativ werden. Solche Situationen (Mindestbestandsunterdeckung, Bestellpunkt) werden in der Bedarfs- und Bestandsliste analysiert (s. auch Terminkontrolle).

Achtung - Unregelmäßigkeit bei überschrittenen Terminen über das SCM Modul:

Bei der Terminkontrolle im SCM (Fehlteileliste) ist zu beachten, dass geplante Zugangsbelege, die früher als heute eingeplant und noch nicht eingetroffen sind, automatisch als Termin "morgen" eingeplant werden!

Wenn ein Auftrag also zum 6.2.2012 eingeplant wurde und eine Bestellung mit dem selben Termin besitzt, heute aber der 7.2.2012 ist und die Bestellung noch nicht eingetroffen ist, dann wird der Auftrag als Fehlteil eingestuft und bekommt das Unterdeckungskennzeichen im Dispokonto. Ebenfalls taucht diese Position dann im SCM als Fehlteil auf!

(Technischer Hinweis: Wenn in SetOptions die Variablen checkInPastActivated und checkInPastGenerallyActivated auf TRUE gesetzt werden, ist diese Kontrolle auch im normalen Dispokonto und der B&B Liste mit Terminkontrolle aktiv!)

Das Dispositionskonto kann auch für einzelne Buchungskreise aufgerufen werden.

Bedarfsauslöser im Dispokonto (Bedarfsauslöser vermindern den Bestand):

Bedarfsdecker im Dispokonto (Bedarfsdecker erhöhen den Bestand)

Belege wie Warenzugänge erhöhen zwar den Lagerbestand, werden aber im Dispokonto nie zu sehen sein, weil sie keine zukünftige Bewegung darstellen, sondern den Bestand mit der Buchung des Belegs bereits vermindern.

Teileverbrauch und Teileumsätze

Im Dispokonto wird ebenfalls angezeigt, wie oft das Teil im letzten Jahr verbraucht wurde. Für den Verbrauch werden Mengen auf Bewegungsdaten in einem bestimmten Zeitraum aufsummiert. Als Bewegungsdaten werden Warenentnahmen, nicht eingelagerte Wareneingänge und Direktlieferungen und nicht eingelagerte Fertigungsaufträge einbezogen.

Bei Kanban Teilen werden andere Belege für die Auswertung des Verbrauchs einbezogen, nämlich die bestätigten Auftragspositionen und die weiterverarbeiteten Teileanforderungspositionen des Teils. Bei Kanban Teilen ist es nicht möglich, über die beiden Pfeile criticpath.png neben dem Teileverbrauch in die Teileverbrauchsübersicht zu wechseln, da die Teileverbrauche bei Kanban Teilen in dieser Übersicht nicht vorkommen.
Die Verbrauche aus Auftragspositionen lassen sich über die Verkaufsartikelumsatz- Anzeige einsehen.
Die weiteren Verbrauche über weiterverarbeitete Teileanforderungspositionen können nur über den Vorgangsordner des Teils eingesehen werden.

Funktionalität

Sortierung der Belege

Die Unterdeckungsanalyse hängt von der Annahme ab, wann und "wie sicher" die Termine liegen. Falls die Termine zum Beispiel als Zeitspanne angegeben wurden, kann man mit der entsprechenden Auswahl den "wahren" Termin festlegen. Um unterschiedliche Sichten auf die Bestandsentwicklung zu ermöglichen, werden drei Sortiermodi zur Verfügung gestellt:

streng    Zugangstermin: Enddatum zählt, Abgangstermin: Startdatum zählt
mittel   Zugangstermin und Abgangstermin werden "natürlich" verglichen (z.B. ganze Kalenderwoche kommt nach Dienstag, aber vor Donnerstag in der Woche)
weich   Zugangstermin: Startdatum zählt, Abgangstermin: Enddatum zählt

Bei Bedarf aus Teileanforderungen (Abgangstermin) wird der geplante Termin aus dem frühesten und spätesten Start zusammengesetzt, was ebenfalls eine Zeitspanne ergibt.
Bei der Auswertungsart "Streng" wird immer der früheste Termin dieser Zeitspanne für die Auswertung herangezogen, bei der Einstellung "Mittel" genau die Mitte und bei "Weich" das Ende der Zeitspanne, das heißt, es ist am wenigsten Puffer für den wirklichen Bedarf vorhanden.
Soll die Disposition (z.B. Lagerauffüllung) also immer mit ein bisschen Luft erfolgen, empfiehlt sich die Einstellung "Mittel", die im Standard auch immer so gesetzt ist.
Ist im Lager aber wenig Platz bzw. soll das Lagerbudget immer so niedrig wie möglich gehalten werden, empfiehlt sich die Einstellung "Weich", wodurch immer erst zum wirklichen Bedarfstermin disponiert wird.
Streng bedeutet also, dass die Ware immer zum frühestmöglichen Termin bereits beschafft wird und unter Umständen auch einige Zeit am Lager liegen kann, bis sie benötigt wird, je nachdem, wie groß die Pufferzeiten der Bedarfe waren.

Beispiel (Anfangsbestand = 0 Stück):
(13. KW 2002: Mo=25.03., Di=26.03., Mi=27.03., Do=28.03., Fr=29.03., Sa=30.03., So=31.03.)

Streng: Bestellte Ware kommt immer zu spät:

Typ Offen Zugang Abgang Saldo Termin per Datum
Disposition 1 Stück   1 Stück -1 Stück 25.03.2002 25.03.2002
Disposition 1 Stück   1 Stück -2 Stück 29.03.2002 29.03.2002
Bestellung 1 Stück 1 Stück   -1 Stück 13. KW 2002 31.03.2002
Bestellung 1 Stück 1 Stück   0 Stück 13. KW 2002 31.03.2002

Mittel: erste Bestellung kommt zu spät:

Typ Offen Zugang Abgang Saldo Termin per Datum
Disposition 1 Stück   1 Stück -1 Stück 25.03.2002 25.03.2002
Bestellung 1 Stück 1 Stück   0 Stück 13. KW 2002 31.03.2002
Bestellung 1 Stück 1 Stück   +1 Stück 13. KW 2002 31.03.2002
Disposition 1 Stück   1 Stück 0 Stück 29.03.2002 29.03.2002

Weich: alles ist in Ordnung:

Typ Offen Zugang Abgang Saldo Termin per Datum
Bestellung 1 Stück 1 Stück   +1 Stück 13. KW 2002 31.03.2002
Bestellung 1 Stück 1 Stück   +2 Stück 13. KW 2002 31.03.2002
Disposition 1 Stück   1 Stück +1 Stück 25.03.2002 25.03.2002
Disposition 1 Stück   1 Stück 0 Stück 29.03.2002 29.03.2002

Manuell kann die Belegliste nicht sortiert werden.


Anzeige des laufenden Saldos; Saldenkontrolle

Der Saldo wird von der heute verfügbaren Menge (disponibler Bestand + Wareneingangsmenge) in die Zukunft fortgezählt. Mit jedem geplanten Zugang wird der Saldo erhöht, mit jedem geplanten Abgang vermindert.

Jedes mal, wenn das Dispositionskonto-Fenster aktiviert wird, wird eine Saldenkontrolle-Prozedur für das Teil automatisch durchgeführt. Bei der Kontrolle wird das Resultat der Stamm-Berechnungsformel "AVAILABLE_QUANTITY" (die Formel wird so definiert, dass sie die "ideale" verfügbare Menge von einem Teil berechnet, basierend auf Daten aus Lager- und Dispokonto; z.B.: Lagerbestand + Lagerauftrag + In Fertigung + Angefordert + Bestellt + WE-Menge + QS-Menge - In Auftrag - Reserviert) mit dem kalkulierten End-Saldo (der letzte Saldo in der Belegliste) verglichen. Wenn die Ergebnisse unterschiedlich sind, dann wird eine Fehlermeldung über die Differenz angezeigt; die Differenz wird auch unter der Liste in Rot angezeigt.

Wichtig anzumerken ist, dass in der letzten Spalte ganz rechts angezeigt wird, mit welcher Dispositionsart eine Kundenauftrags- oder Gozintoposition in das Dispokonto gebucht wurde, ob z.B. als Lagerreservierung oder aber als Fertigungsauftrag oder Bedarfsanforderung. Das ist besonders dann wichtig, wenn Sie sich in der B&B-Liste Lagerreservierungen für Teile anlisten lassen, die aktuell nicht mehr die Bereitstellungsart z.B. Lagerführung haben. Dann können Sie in dem entsprechenden Dispokonto einfach den Beleg herausfinden, der lagerreserviert wurde!

Wenn die Option "Varianten aufteilen" gesetzt ist (siehe Optionsfenster), und es sich bei dem Teil um ein Variantenteil handelt, so wird kein Saldo angezeigt, sondern die aktuell verwendete Variation des Variantenteils. Siehe auch Variantenfilter.

Anzeige der letzten Teileumsätze

Über der Liste ist eine weitere Gruppe angebracht. In ihr werden die Teileumsätze der letzten 12, 6, 3 und des laufenden Monats angezeigt. Über den Button auf der rechten Seite gelangt man direkt in die Teileumsatzstatistik. Dort wird das Teil automatisch ausgewählt und die Umsätze der letzten 12 Monate detailliert angezeigt.

Variantenfilter

Handelt es sich beim angezeigten Teil um ein Variantenteil und ist die Option "Varianten aufteilen" aktiviert, so werden in den Interims-/Lagerbestands- und Dispomengenlisten die entsprechenden Mengen nach vorgefallener Variation aufgeteilt. Über diesen Listen befindet sich ein kleiner Knopf mit einer Lupe, dieser öffnet diese Listen vergrößert. Damit kann auch nach Ausprägung oder einzelnen Sachmerkmalen sortiert werden. Bei einem Doppelklick auf eine der Listen wird ein Filter auf die Belegliste gesetzt, der der angeklickten Variation entspricht. Es werden nur noch Belege in der Belegliste angezeigt, die die selbe Variation aufweisen. Die Belege, die für die angeklickte Menge verantwortlich sind, werden des Weiteren markiert.
Dieser Filter kann über den Aktualisieren reload.png Toolbarknopf wieder zurückgesetzt werden.
Wird mit einem so gesetzten Filter die Teileverbrauchsliste geöffnet, so wird der Filter übergeben und gilt nun auch in der Teileverbrauchsliste.

Bitmaps in der Liste
Bitmap Bedeutung
bg_green.png Artikel ist verfügbar
bg_yellow.png Meldebestand ist unterschritten
bg_yellow_red.png Mindestbestand ist unterschritten
bg_red.png Negativer Bestand
bg_blue.png Maximalbestand ist überschritten

 

Menü
Menüpunkt Beschreibung
Bearbeiten -
: Liste aktualisieren Daten für  das Dispokonto neu laden.
: Teil Öffnet die Teilestamm-Maske des entsprechenden Teiles
: Logistik-Konto Zeigt das Logistik-Konto an
: Lagerbewegungen Zeigt die Lagebewegungen des Teiles an
: Navigieren -
: : -> Beleg Öffnet den aktuell selektierten Beleg, entspricht Doppelklick in der Liste
: : -> Referenz Öffnet den evtl. Referenzbeleg, der in der Liste in der Spalte Referenz erscheint
: : Disposition für... Zeigt bei einer Disposition die Fertigungsauftragspositionen an, für die das aktuelle Teil bereitgestellt werden muss

Liste in neuem Fenster anzeigen

Zeigt die Belelgliste der Materialbedarfsprognose in einem neuen Fenster an. Dort können Sie die Liste sortieren, selektieren und exportieren.
(Teil-) Storno durchführen Stornierung des gesamten Beleges oder Teilmengen mit einem Stornobeleg
(Teil-) Bereitstellungskorrektur Abschließen einer noch offenen Teileanforderung mit einem Korrekturbeleg (Kein Storno) !

Dispobestand korrigieren

Aktuelle Dispobestand neu berechnen und die Liste aktualisieren. Es können in einem Inspektionslauf auch alle Dispokonten in einem geprüft und korrigiert werden.
: Schließen Fenster schließen

 

Kontextmenü
Menüpunkt Beschreibung
: Navigieren -
: : -> Beleg Öffnet den aktuell selektierten Beleg, entspricht Doppelklick in der Liste
: : -> Referenz Öffnet den evtl. Referenzbeleg, der in der Liste in der Spalte Referenz erscheint
: : Disposition für... Zeigt bei einer Disposition die Fertigungsauftragspositionen an, für die das aktuelle Teil bereitgestellt werden muss

Liste in neuem Fenster anzeigen

Zeigt die Belelgliste der Materialbedarfsprognose in einem neuen Fenster an. Dort können Sie die Liste sortieren, selektieren und exportieren.
(Teil-) Storno durchführen Stornierung des gesamten Beleges oder Teilmengen mit einem Stornobeleg
(Teil-) Bereitstellungskorrektur Abschließen einer noch offnen Teileanforderung mit einem Korrekturbeleg (Kein Storno) !

 

Toolbar
Symbol Beschreibung
tree.png Beleghistorie anzeigen
reload.png Liste aktualisieren
CX_PRINTER_hardcopy.png Transaktionen drucken
copytoclipboard.png Objekte in die Zwischenablage kopieren
CX_ITEM.png Teil bearbeiten
CX_ITEM_PATTERN.png Es wird die Varianten Übersicht geöffnet. Dies ist eine Liste mit dem Variantenteil und all seinen Unterteilen, die eine Übersicht über alle Lagerbestände und Dispobewegungen dieser Variante schafft.
CX_PROCEEDINGS.png Vorgänge anzeigen
CX_STOCK_ACCOUNT.png Logistik-Konto anzeigen
CX_STOCK_log.png Lagerbewegungen anzeigen
CX_STOCK_on.png Lagerbestand anzeigen
CX_PURCHASE_REQUISITION.png Neue Bedarfsanforderung erfassen
CX_PURCHASE_REQUISITION_add.png Bedarfsanforderung erweitern
CX_STOCK_ORDER.png Neuen Lagerauftrag anlegen
CX_STOCK_ORDER_add.png Lagerauftrag erweitern
CX_PURCHASE_ITEM.png Einkaufsartikel anzeigen
CX_PRODUCT.png Fertigungsartikel anzeigen
CX_ITEM_use.png Teileverwendung anzeigen
CX_BILL_OF_MATERIAL.png Stückliste anzeigen
CX_JOB_SCHEDULE.png Arbeitsplan bearbeiten
Buchungskreis Mögliche Einschränkung der Angaben in Bezug auf einen ausgewählten Buchungskreis.

Bleibt dieses Feld leer, sind alle Angaben ohne Beschränkung auf einen Buchungskreis.

 

Felder
Feld Beschreibung
Logistik-Konto Beschaffungsdetails des Teils
Bedarfsprognose Siehe Sortierung der Belege
Teileverbrauch der Zeigt in verschiedenen Zeiträumen den Gesamtverbrauch des Teils an (Variantenfilter hat hier keinen Einfluss!)
Interims- Lagerbestände Zeigt die aktuellen Lagermengen des Teils an.
Wenn der Variantenfilter aktiv ist, kann per Doppelklick auf ein gefiltertes Ergebnis dieser Filter auch für die Belegliste aktiviert werden. Über der Liste befindet sich ein Lupenknopf, mit dem die Liste vergrößert dargestellt werden kann.
Dispo-Mengen Zeigt die geplanten Zu- und Abgangsmengen an.
Wenn der Variantenfilter aktiv ist, kann per Doppelklick auf ein gefiltertes Ergebnis dieser Filter auch für die Belegliste aktiviert werden. Über der Liste befindet sich ein Lupenknopf, mit dem die Liste vergrößert dargestellt werden kann.
Belegliste Alle offenen Zu- und Abgangsbelege des Teils. Wenn der Variantenfilter aktiviert ist, kann es sein, dass hier nur eine Teilmenge der Belege je nach Ausprägung angezeigt wird. Klicken Sie auf den Knopf "Anzeige auffrischen"reload.png, um den Filter wieder zu löschen. Der Filter setzt sich niemals von allein, er wird ausschließlich durch einen Doppelklick auf die Lager- oder Dispo-Mengenliste gesetzt.

Optionsfenster

Menü Menüpunkt Beschreibung Bearbeiten - : Standardeinstellungen zurücksetzen Setzt die über das Modul definierten Standardeinstellungen und zeigt diese an

 

Felder
Feld Beschreibung
Basisdaten  
: Nullbestände Nullbestände der Lager- oder Dispositionsliste können angezeigt, oder auch versteckt werden. Standardmäßig sind diese versteckt, außer der tatsächliche Lagerbestand, dieser wird auch angezeigt, wenn er null ist und alle anderen Nullmengen versteckt sind.
: Autom. auffrischen Jedes Mal, wenn das Fenster den Fokus bekommt, werden alle angezeigten Daten neu ermittelt. Dies dauert unter Umständen sehr lange und ist daher standardmäßig auch deaktiviert.
: Varianten aufteilen Wenn das angezeigte Teil ein Variantenteil ist, so wird nicht einfach nur angezeigt, welche Menge dieses Variantenteils in irgendwelchen unterschiedlich ausgeprägten Aufträgen verarbeitet wurde oder wird, sondern je nach Variation eine Einzelsumme.
Siehe Variantenfilter
: Bei Doppelklick auf Mengenliste Summe mit anzeigen Nur für technische Fehlersuche benötigt. Die angezeigte Menge wird per Infobox mit der zusammengerechneten Menge aller markierten Belege verglichen.

Varianten Übersicht

Im Dispokonto eines Variantenteils, oder eines seiner Unterteile, gibt es die Möglichkeit, alle Unterteile des Variantenteils und sich selbst in einer übersichtlichen Liste mit all seinen Lager- und Dispomengen untereinander anzeigen zu lassen. Bei einem Doppelklick auf einen Eintrag, wird das Dispokonto für das markierte Teil aufgerufen, die Liste bleibt jedoch im Vordergrund, damit besser durch alle Dispokonten nacheinander durchgeklickt werden kann.

Bei einem Rechtsklick auf die Liste können die Minimal-, Melde- und Maximalbestände der Unterteile direkt in der Liste verändert werden

Toolbar
Symbol Beschreibung
copytoclipboard.png Liste drucken - oder in Zwischenablage kopieren

 

Felder
Feld Beschreibung
Dispomengen In dieser Liste wird das Variantenteil und all seine Unterteile mit ihren Dispo- und Lagermengen angezeigt.

Bei einem Doppelklick auf einen Eintrag, wird das Dispokonto für das markierte Teil aufgerufen, die Liste bleibt jedoch im Vordergrund, damit besser durch alle Dispokonten nacheinander navigiert werden kann.

 

Knöpfe
Knopf Beschreibung
Schließen Das Fenster wird geschlossen.

 

Verwandte Themen

 


Technische Dokumentation

Kritisches Datum finden (FindCriticalMoment )

Aufruf:
SendMsg(FIND_CRITICAL_MOMENT)

    hier wird der Zeitraum angegeben, in dem der kritische Moment gesucht wird. 0 - alle Ereignisse werden durchsucht, 1 - nur Ereignisse innerhalb der Wiederbeschaffungszeit des Items werden durchsucht, 2 + 3 - nur Ereignisse in der 2-bzw. 3-fachen Wiederbeschaffungszeit werden durchsucht
oder oder NULL    Wenn ein Beleg übergeben wird, wird lediglich geprüft, wie sich das Dispokonto ohne diesen Beleg darstellen würde.

oder...

wenn an dem Tag... (Kontrolldatum)

oder NULL   ...soviel entnommen würde (Kontrollmenge)

Wenn als Parameter ein Beleg übergeben wurde, muss hier NULL übergeben werden!

    Sortiermodus: 0 - streng, 1 - mittel, 2 - weich
    Dispokonto
    Widget, das die Antwortmessage CRITICAL_MOMENT_FOUND erwartet

Die Methode FindCriticalMoment kann man für zwei Zwecke verwenden, wobei je nach Übergabeparameter bestimmt wird, wie sie sich verhält.


Zum Einen kann man überprüfen, ob ein geplanter Abgang zu einem bestimmten Termin möglich ist und welche Auswirkungen dieser Abgang auf die folgenden dispositiven Bewegungen hat. Zwingend notwendig sind hierbei die Parameter checkQuantity und checkDate. Vom Parameter sorting wird nur die Angabe hart, mittel oder weich ausgewertet (siehe oben). Weiter Angaben wie checkToDateLevel haben keinen Einfluss auf diese Methode.

Was macht die Funktionen? Zuerst wird der Testabgang in die dispositiven Bewegungen einsortiert. Dies geschieht anhand des Datums. Anschließend werden alle Vorgänge einmal durchgespielt (simuliert) und die Auswirkung der Bestandsänderung durch den Testabgang analysiert. Als Ergebnis dieses Testes liegt dann der returnCode vor.

Welche Belege haben Einfluss auf das Ergebnis?

Beleg (Bestand)

Auswirkung

Irgend ein Beleg (Bestand) vor dem Testabgang  keine
Genau der Bestand vor dem Testabgang Anhand der Menge vor dem Testabgang wird analysiert, ob sich das Vorzeichen des Bestandes ändert. (+ -> - 
  + ->
- -> -)
Der Beleg nach dem Testabgang Es wird analysiert, ob der Testabgang Auswirkungen auf die Bestandsentwicklung nach dem Testdatum hat.
Irgend ein Beleg nach dem Testabgang
 
returnCode
Bit

Aussage

0 Entnahme O.K.
Weder der Testabgang noch die Folgebelege führen zu einer Bestandsunterschreitung.
1 Entnahme O.K.,
aber durch mindestens einen der Folgebelege, welcher ohne Testabgang pos. wäre, wird der Bestand unterschritten.
2 Entnahme O.K.,
aber durch einen der Folgebelege, welcher zuvor bereits zu einer Bestandsunterschreitung geführt hat, läuft der Bestand weiter ins negative.
3 Entnahme NICHT möglich,
da der Bestand bereits vor dem Testabgang negativ ist und somit weiter ins negative läuft.
4 Entnahme NICHT möglich,
da der Bestand zwar positiv ist, aber durch den Testabgang ins negative läuft.
5 Es ist bei der Berechnung ein Fehler aufgetreten!

Beispiele:
loggid7.gif

Datum Menge returnCode

Erklärung

24.07.2003 1 Stück 16 Durch die Entnahme würde der Bestand ins negative laufen. (Entnahme nicht möglich!)
25.07.2003 1 Stück 8 Die Testentnahme wird immer als letzter Vorgang eines Tages eingeordnet, falls mehrere Bewegungen am gleichem "per Datum" geplant sind. Somit befindet sich der Bestand durch den Abgang von 1 Stück bereits im Negativen.
01.08.2003 1 Stück 7 - die Testentnahme ist möglich -> 1.Bit gesetzt
- der Bestand wird am 25.8. negativ obwohl er ohne die Testentnahme pos. wäre -> 2.Bit
- der Bestand läuft am 8.3.04 weiter ins Negative (wäre sonst auch negativ) -> 3.Bit
26.08.2003 1 Stück 16 Entnahme nicht möglich! (Bestand war zuvor positiv)
9.3.2004 1 Stück 8 Entnahme nicht möglich! (Bestand war bereits negativ)

 

Des weiteren kann man über diese Methode überprüfen, ob und wann bei einem Teil eine Mindestbestandsunterdeckung auftritt. Diese Informationen werden ebenfalls aus dem Dispositionskonto entnommen. Sinn macht diese Methode bei der Erstellung der Bedarfs- und Bestandslist.

Als Rückgabeparameter erhält man ebenfalls einen returnCode und einen returnContainer. Der returnCode bestimmt die Art der Unterschreitung. Außer für den Fall das der returnCode 0 (alles o.k.) oder 16 (FEHLER) ist enthält der returnContainer folgende Informationen:

date    Unterschreitungsdatum
current.quantity   Saldo im Moment der Unterschreitung
default.transaction   Beleg, der die Unterschreitung hervorgerufen hat
in.quantity   Eingehende Menge
out.quantity   Ausgehende Menge
purchase.transaction   Der Beleg, welcher die Unterschreitung decken soll.

 

0    keine Unterschreitung (returnContainer ist in diesem Fall NULL!)
1   Unterschreitung vor dem Kontrolldatum (wenn kein Kontrolldatum: Unterschreitung ganz am Anfang)
2   Unterschreitung am Kontrolldatum (wenn kein Kontrolldatum: Unterschreitung irgendwann in der Mitte)
3   Unterschreitung nach dem Kontrolldatum (wenn kein Kontrolldatum: Unterschreitung ganz am Ende)
4   Einheitenfehler

Ablaufdiagramm

loggid1.gif

 

Qualitätssicherung

Saldendifferenz testen

Mit der Message CHECK_DISPO_BALANCE_DEVIATION kann kontrolliert werden, ob ein Dispokonto eine Saldendifferenz ausweist.

Aufruf:

SendMsg(CHECK_DISPO_BALANCE_DEVIATION)

     Dispokonto
    Widget, das die Antwortmessage DISPO_BALANCE_DEVIATION_CHECKED erwartet

DISPO_BALANCE_DEVIATION_CHECKED wird mit folgenden Parametern zurück an gesendet:

<- top:

FALSE    keine Differenz
TRUE   es gibt eine Differenz
 
 

FindCriticelMoment testen

Über den Aufruf "SendMsg(TEST_CRITICAL_MOMENT)" kann man über ein sich öffnendes Testfenster die Funktionalität des Makros und die Schnittstelle testen.

loggid6.gif

Um dies zu tun, gibt man einfach die Entsprechenden Werte in die Testwert-Gruppe ein und drückt auf Senden. Als Ergebnis bekommt man den returnCode angezeigt. Außerdem ist die Variable "returnContainer" gesetzt, so dass man über das Monitorfenster auch hierauf Zugriff hat.

Dispositionskonto Transaktionen Selektionsmodul

Modulname

loggidac.mod

Klassen

-

Security

Neben der Beschränkung der Zugriffsrechte über die Klasse und deren Datenfelder kann das Modul über einige der empfangenen Messages in seiner Nutzung beschränkt werden.

Empfangene Messages
Message Parameter Funktion Security
       
       
       

 

Gesendete Messages
Message Parameter Funktion Empfangs-Modul
       

 

Operativer Betrieb